Faun in town, 2007
Video auf DVD (15 Minuten)
Serie von 9 Ölbildern (140/100 cm)
Video

Ölbilder
Judith Baums künstlerisches Werk ist charakterisiert durch die Verschränkung mehrerer Medien. Ihre malerischen Bildessays basieren auf einer ausführlichen Recherche in einem realen Umfeld und werden zunächst als Videofilm ausgeführt. Die Filmstills, die Schneidearbeit am Computer focussieren das Thema und ermöglichen eine Übersetzung in die Zeichnung und in die Malerei. Ausschnitte und Blickwinkel ändern sich, das Thema selbst bleibt jedoch stets als Schwerpunkt erhalten.
Doch löst sich die Malerei von der filmischen Vorlage zugunsten einer Erarbeitung ihrer eigenen, immanenten Fragestellungen, wie Licht, Raum und Duktus. Ist im Film noch der reale Umraum identifizierbar, so definiert Judith Baum in den Tafelbildern die Stadt als allgemeine urbane Szenerie und schafft durch die zuweilen überraschend unkonventionelle Perspektive, eine formale Spannung in der Bildkomposition.
Die hier ausgestellte Serie nennt die Künstlerin faun in town. Der Faun als mythologische Figur entspricht dem griechischen Pan. Doch weit mehr als reine Naturgeister gedacht, ähnelt der griechische Faun im römischen Volksglauben den Waldgeistern der deutschen Mythenwelt. Später wurde aus dem Faun oder Faunus ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen. Der faun in town ist ebenso wie der mythologische Faun ein spielendes flanierendes Mischwesen. …
Silvie Aigner