Es war einmal, 2018
Zum Thema ‘Buch’, das die ‘4 kunstreichen Brueder’ als Übertitel wählten, erschien mir ein altes Exemplar der Gebrüder Grimm, das schon meiner Großmutter gehört hatte, als interessanter künstlerischer Ausgangspunkt, da Märchenbücher und ihre Illustrationen uns schon in frühester Kindheit beeinflussen und somit viele unserer visuellen Vorstellung prägen.
Märchen sprechen in Bildern bzw. regen Bilder in uns an und locken unsere imaginativen Fähigkeiten hervor.
Sie wecken die Neugierde nach dem nicht ganz Durchschaubaren und natürlich auch auf die darin enthaltenen Schattenfiguren und Botschaften.
Auch die moderne Werbe- und Medienwelt weiss das.
Malerisch war es für mich daher nahe liegend, diese aktuellen, aber noch immer märchenhaft geprägten Figuren/Topoi, die uns täglich medial begleiten, (ob wir wollen oder nicht), mit den ursprünglichen Illustrationen des antiquierten Grimm’schen Buches zu konfrontieren.