IBIDEM – Bilder von Büchern
Judith Baum und Maria Temnitschka in der Galerie in der Schmiede
Gemeinsamer künstlerischer Ausgangspunkt der Malerinnen Judith Baum und Maria Temnitschka ist das Buch, ein Thema, das sie schon bei einer Gruppenausstellung im Mai 2018 (mit Roman Scheidl und Christian Helbock) beschäftigt hat. Seither haben die Künstlerinnen das Thema in ständigem Austausch weiter verfolgt und gezielt auf die Ausstellung in der Galerie in der Schmiede hingearbeitet.
Die beiden freuen sich, nun das Resultat dieser Kooperation in Oberösterreich zeigen zu können.
IBIDEM bedeutet „ebenda“ und steht für einen Verweis auf etwas, das man in diesem oder jenem Buch finden könnte. So vielfältig die Welt der Bücher, so unterschiedliche Interpretationen finden Judith Baum und Maria Temnitschka. Judith Baum öffnet das Grimm´sche Märchenbuch ihrer Großmutter und konterkariert die alten Figuren und Illustrationen mit den noch immer märchenhaft geprägten Topoi der modernen Werbe-und Medienwelt. Maria Temnitschka hingegen konzentriert sich auf die Objekthaftigkeit von Büchern und deren Symbolgehalt. Ihre Bücher finden sich in surrealen Stillleben und geheimnisvollen Welten wieder.
Judith Baum, geboren in Linz, aufgewachsen in Steyr, lebt und arbeitet in Wien. Studium der dt. Philologie und Geschichte an der Uni Wien, Diplom für Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien, diverse Studien-und Arbeitsaufenthalte im Ausland (NYC u.a.), diverse Ausstellungen im In-und Ausland.
Maria Temnitschka, geboren in NÖ, lebt und arbeitet in Wien. Studium der Metallgestaltung und Studium der Malerei an der Uni für angewandte Kunst. Lehrbeauftragte ebendort. Anerkennungspreis des Landes Nö, Staatstipendium für bildende Kunst, diverse Ausstellungen im In-und Ausland.
Eröffnen wird Peter Bogner, Kunsthistoriker, Architekt und Kulturmanager und ehemaliger Direktor des Wiener Künstlerhauses. Seit 2013 ist er Direktor der Österreichischen Kiesler Privatstiftung.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.